Vom Auto zum Ebike
Basis des Brose Antriebssystems ist ein millionenfach produzierter Lenkungsmotor für Automobile, der nach den höchsten Automotive-Qualitätsstandards hergestellt wird. Dieser Antrieb wurde in den vergangenen Jahren konsequent für den Einsatz in hochwertigen e-Bikes weiterentwickelt.
Die kompakte Bauweise des Brose Mittelmotors ermöglicht eine optimale Integration in den Rahmen. Die bewährte Rahmengeometrie und die gewohnten Fahreigenschaften bleiben erhalten. Deutlicher Gewichtsvorteil und versteifende Wirkung durch integrierten Einbau.
Der Brose-Antrieb findet sich auf dem Markt im oberen Preis- und Qualitätssegment. Ohne Zweifel überzeugen sowohl das Fahrverhalten als auch die geringe Geräuschentwicklung.
Technische Daten
Tretunterstützung bis 25 km/h | Schiebehilfe bis 6 km/h | Gewicht: 3,4 kg | Nennleistung: 250 Watt | Drehmoment: 90 Nm | Mittelmotor (tiefer Schwerpunkt) | 3 Modi: Cruise, Tour und Sport | Hochauflösende Sensorik und intelligente Antriebsregelung | Nahezu geräuschlose und vibrationsfreie Tretunterstützung | Hohe Reichweite bis 180 km | Optimale Rahmengeometrie durch kompakten Mittelmotor | Kein Widerstand beim Pedalieren ohne Unterstützung

Akkus und Bedienteile
Brose liefert den Fahrradherstellern den Motor und auf Wunsch weitere Komponenten. Wahlweise können diese aber auch ihre eigenen Bedienteile und Akkus verwenden und an den Brose Antrieb anpassen. Das von Brose bereitgestellte Display ist auf dem nächsten Bild gezeigt.

Brose bei uns
Die hochwertigen Elektro-Trekkingräder der ebm e.bike manufaktur mit Brose Antrieb setzen Maßstäbe hinsichtlich Qualität und dem Fokus auf deutsche Zulieferer. Von BH Bikes führen wir leistungsfähige E-Mountainbikes, die den Akku in den Rahmen integriert haben.